karendilustoq Logo

karendilustoq

Professionelle Unternehmensanalyse

Datenschutzerklärung

Transparent und verständlich - so gehen wir mit Ihren Daten um

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

karendilustoq
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128
90491 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +4961889144390
E-Mail: info@karendilustoq.com

Als spezialisierte Plattform für vergleichende Unternehmensanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese streng vertraulich.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Folgende Kategorien von Daten werden von uns verarbeitet:

Kontaktdaten Nutzungsverhalten Technische Daten Präferenzen Kommunikationsdaten

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und geografische Herkunft
  • Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL und besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Gerätetyp und Bildschirmauflösung
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse bei Registrierung
  • Unternehmensinformationen für Analysen
  • Suchkriterien und gespeicherte Filter
  • Feedback und Bewertungen
  • Newsletter-Abonnements

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf der Grundlage der jeweiligen Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ermöglichung der Nutzung unserer Vergleichsplattform und Analyse-Tools
  • Personalisierung: Anpassung der Inhalte an Ihre Interessen und Präferenzen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und technischer Support
  • Qualitätsverbesserung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Services
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Marketing: Zusendung relevanter Informationen mit Ihrer Einwilligung

Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese aufbewahren.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder einer Verarbeitung widersprochen haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese für Marketingzwecke verwendet werden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen

Zugangskontrollen

Strenge Regelungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten durch unsere Mitarbeiter

Regelmäßige Backups

Sichere Datensicherung zum Schutz vor Datenverlust

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Nutzungsdaten: Werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht
  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 30 Tagen und 2 Jahren

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Sie können jedoch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Hindernisse bestehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Rechtsverfolgung oder dem Schutz unserer Rechte

Sollten wir externe Dienstleister zur Datenverarbeitung einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Komfort-Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Marketing-Cookies: Für relevante Werbung (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

Kontakt bei Datenschutzfragen

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: datenschutz@karendilustoq.com
Telefon: +4961889144390
Post: karendilustoq, z.H. Datenschutzbeauftragte
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128, 90491 Nürnberg

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.